Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-chilereise.de
  • National Parks Chile

    Pan de Azúcar Nationalpark

    Reisegründe für einen Besuch

    •  Wüstenpflanzen & Nebelökosysteme
    •  Seltener Humboldt-Pinguin
    •  Küste, Klippen & türkisblaues Wasser
    •  Cactus-Trails & Sternenhimmel
    •  Geologische Vielfalt & Ruhe

    Big Five-Äquivalent

    •  Pinguin, Guanako, Fuchs, Kaktusblüte, Pelikan

    Fakten zum Nationalpark

    •  Gründung: 1985
    •  Größe: ca. 437 km²
    •  Lage: Atacama-Region, Nordküste

    Instagram-tauglich:

    •  Kaktus vor Ozeanblick
    •  Pinguin auf Felseninsel
    •  Sonnenuntergang über Pazifik
    •  Wüstenlinie am Horizont

    Pan de Azúcar Nationalpark – Zwischen Wüste und Ozean

    An der Schnittstelle zwischen der trockensten Wüste der Welt und dem kalten, nährstoffreichen Pazifik liegt der Pan de Azúcar Nationalpark. Hier treffen karge Felsen, warme Sandfarben und Wellen auf eine erstaunlich lebendige Flora und Fauna. Der Nationalpark, der im Deutschen auch Zuckerhut-Nationalpark genannt wird, ist ein Ort voller Kontraste, in dem das Leben trotz extremer Bedingungen gedeiht.

    Macaw
    Humboldt Penguin
    Parrot
    Pan De Azucar

    Tierische Bewohner des Pan de Azúcar

    Der Pan de Azúcar Nationalpark ist ein Paradies für Tierbeobachter. Hier kommen besonders jene auf ihre Kosten, die das Zusammenspiel von Land- und Meeresbewohnern erleben möchten. Vor der Küste ragt die Insel Pan de Azúcar aus dem Wasser, die ein wichtiger Brutplatz für Humboldt-Pinguine ist. Zwischen den Felsen liegen Seelöwenkolonien. Pelikane, Kormorane und Möwen beherrschen die Lüfte. Delfine ziehen ebenfalls häufig verspielt entlang der Küstenlinie. Man kann sie beobachten, wie sie in kleinen Gruppen aus den Wellen springen. In den Wintermonaten kann man mit etwas Glück sogar vorbeiziehende Wale beobachten, die majestätisch ihre Rückenflossen zeigen.

    An Land sind es vor allem Guanakos, die das Bild prägen. Diese Verwandten der Lamas leben in kleinen Gruppen und ziehen gemächlich über die kargen Hänge. Aber auch Füchse durchstreifen das Buschland auf der Suche nach Beute. Eidechsen und andere Reptilien wärmen sich auf den sonnenwarmen Steinen auf. Auch die Vogelwelt im Inland ist bemerkenswert: Der Andenkondor lässt sich gelegentlich am Himmel blicken und kleine Zugvögel wie Regenpfeifer oder Stelzenläufer rasten in den Lagunen und Feuchtbereichen. Die Vielfalt an Lebensräumen im Park sorgt dafür, dass Küstenvögel, Meeressäuger und Wüstentiere in enger Nachbarschaft vorkommen. Dies ist eine seltene und dementsprechend faszinierende Mischung.

    Landschaften voller Kontraste

    Die Landschaft des Pan de Azúcar Nationalparks ist von dramatischen Kontrasten geprägt. Auf der einen Seite liegt das tiefblaue Meer, auf der anderen Seite erstrecken sich die gold- bis rotbraunen Felsformationen der Atacama. Die Küste ist gesäumt von Buchten, kleinen Stränden und felsigen Landzungen, an denen das Wasser unaufhörlich brandet. Der Küstennebel, die sogenannte camanchaca, zieht oft vom Meer herein und legt sich wie ein silbriger Schleier über die Hügel.

    In dieser Nebelzone gedeihen widerstandsfähige Pflanzen. Allen voran sind hier die majestätischen Säulenkakteen zu nennen, die bis zu acht Meter hoch werden. Sie wirken wie lebende Skulpturen vor dem Horizont. Daneben wachsen Sträucher wie der Chañar oder der aromatische Bailahuén ebenso wie Sukkulenten, die in Felsspalten verborgen sind.

    Im Hinterland weitet sich die Landschaft zu sanften Hügeln und Geröllfeldern aus. In den seltenen Regenjahren verwandelt sich der Boden in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Dies ist ein Teil des „Blühenden Wüsten“-Phänomens. Dann bedecken unzählige Malven, Lilien, Mohnblumen und andere Wildblumen die karge Erde und schaffen für wenige Wochen eine fast surreale, atemberaubend schöne Kulisse voller Leben und Farben.

    Macaw
    Guanaco
    Parrot
    Sea Lion

    Beste Besuchszeit

    Am eindrucksvollsten ist der Pan de Azúcar Nationalpark zwischen August und Dezember, wenn Küstennebel und Vegetation für Farb- und Formvielfalt sorgen. Wer die Wüstenblüte erleben möchte, sollte auf eines der seltenen Regenjahre warten.

    Nationalparks: Lauca Nationalpark | Volcán Isluga Nationalpark | Llullaillaco Nationalpark | Pan de Azúcar Nationalpark | Nevado Tres Cruces Nationalpark | Llanos de Challe Nationalpark | Fray Jorge Nationalpark | La Campana Nationalpark | Archipiélago de Juan Fernández Nationalpark
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close